• Home
  • Moortherapie
  • Therapie Sporer
  • Kinderwunsch
  • Wechseljahre
  • Über mich
  • Aktuelles
 
Praxis für Psychotherapie (HPG) Andrea Sporer Bad Aibling
Praxis Sporer Moorpackung
 
  • Indikationen
  • Wirkungsweise
  • Anwendung

Moortherapie

Anwendungen

Unter der klassischen Moortherapie versteht man Moorbäder oder Moorpackungen. In beiden Fällen wird der frische Natur-Rohstoff - der einige Jahrtausende alt ist und jeweils nur für eine einzige Anwendung verwendet wird – mit Wasser aufbereitet. Moorbäder sind in jedem Fall heiße Bäder, Packungen werden ja nach Bedarf heiß oder kalt verabreicht, je nach Beschwerdebild.

Neben Moorbad, Moorpackung, Moorkneten (im kalten Moorbrei) und Moortreten gibt es noch den Einsatz von Moortamponaden und die Moor-Trinkkur. Bei den unter ‚Therapie Sporer’ aufgeführten Anwendungsbereichen kommen die dickbreiigen Naturmoor-Überwärmungsbäder zum Einsatz. Dabei werden 9 bis 12 Bäder mit jeweils mindestens einem Tag Pause dazwischen und ausreichender Ruhezeit danach verabreicht.
 
 
 
  • Impressum & Datenschutz
  • Links
  • Praxis
  • Kontakt